Navigation überspringen
5 Kitas der Pfarrei Hl. Kreuz
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intranet
 
  • St. Josef
  • St. Dreifaltigkeit
  • Hl. Kreuz
  • Arche Noah
  • St. Gallus
 
Startseite
 
  •  
  • Unser Team
  • Rundgang
  • Wochenablauf
  • Pädagogische Arbeit
  • Downloads
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  •  
  •  
  • Aktuelles
  • Team
  • Wochenablauf
  • Rundgang
  • Leitbild
  • Religionspädagogik
  • Sprachförderung
  • Kinder/ Eltern
    •  
    • KITA
    • Essen
    •  
  • Termine
  • Anmeldung
  • FSJ bei uns
  • Wir bilden aus
  • Stellenangebote
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  •  
  •  
  • Wir über uns
  • Team
  • Pädagogisches Konzept
  • Mittagessen bei uns
  • Räume
  • Öffnungszeiten
  • Stellenangebote
  • Anmeldung
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  •  
  •  
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Team
  • Räume
  • Öffnungszeiten
  • Termine
  • Eingewöhnung
  • Pädagogische Arbeit
  • Mittagessen bei uns
  • Interkulturelle Arbeit
  • Sprachförderung
  • Qualtitätsmanagement
  • Religionspädagogik
  • Wir Bilden aus
  • FSJ bei uns
  • Elternausschuss
  • Anmeldung
  • Stellenangebote
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Links
  •  
  •  
  • Das sind Wir
  • unser Team
  • Rundgang
    •  
    • Delfine
    • Mäuse
    •  
  • Pädagogisches Konzept
  • Anmeldung
  • Konzeption
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  •  
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Arche Noah
  3. Interkulturelle Arbeit
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Interkulturelle Arbeit

Interkulturelle Arbeit

 

„Kindertagesstätten sind besondere Orte, in denen sich Kinder und Erwachsene unterschiedlicher Herkunft, Nationalität, Kultur und Religion unbefangen begegnen können. Die Offenheit für die Achtung vor anderen Kulturen werden gelebt und die eigene kulturelle und religiöse Identität gewahrt.“*

In unserem Einzugsgebiet, dem Stadtteil Friesenheim, leben, wie wir seit einigen Jahren beobachtet haben, immer mehr Familien verschiedener Nationen und Konfessionen. Diese Kinder besuchen unsere Kindertagesstätte. So stieg die Anzahl der Kinder mit Migrationshintergrund enorm an, was uns veranlasste den Blick darauf zu richten. All diese Familien haben die unterschiedlichsten Lebensgeschichten, die wir in ihrer Vielfalt als bereicherndes Element in die pädagogische Arbeit mit einbinden wollen.

 

„Interkulturelle Kompetenz ist ein Bildungsziel, das alle Kinder und Erwachsene gleich welcher Herkunft betrifft. Alle Besucher der Kita sollen Einblick in die eigene und andere Kulturen erhalten. Den Kindern wollen wir die Möglichkeit geben eine kulturelle Aufgeschlossenheit zu entwickeln. Wir wollen die Neugier auf andere Kulturen und die Freude der Kinder, Neues zu entdecken, fördern. Unterschiede sollen aufgezeigt und das Verschiedensein als Normalität akzeptiert werden. Wir wollen, dass in der Kita eine Atmosphäre herrscht, die Verständnis für die eigene Kultur sowie Anerkennung und Respekt vor anderen Kulturen hervorbringt. Wir schaffen ein anregungsreiches Umfeld, das es den Kindern ermöglicht, sprachliche Kompetenzen zu erwerben und die deutsche Sprache als Zweitsprache zu erlernen.

 

Auch in unserem Team spiegeln wir die sprachliche Vielfalt wieder. So haben wir neben der deutschen Sprache auch polnisch- , tschechisch- und englischsprechende Kolleginnen/Kollegen.

 

*(aus Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland Pfalz)

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Rheinland-Pfalz vernetzt