Navigation überspringen
5 Kitas der Pfarrei Hl. Kreuz
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intranet
 
  • St. Josef
  • St. Dreifaltigkeit
  • Hl. Kreuz
  • Arche Noah
  • St. Gallus
 
Startseite
 
  •  
  • Unser Team
  • Rundgang
  • Wochenablauf
  • Pädagogische Arbeit
  • Downloads
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  •  
  •  
  • Aktuelles
  • Team
  • Wochenablauf
  • Rundgang
  • Leitbild
  • Religionspädagogik
  • Sprachförderung
  • Kinder/ Eltern
    •  
    • KITA
    • Essen
    •  
  • Termine
  • Anmeldung
  • FSJ bei uns
  • Wir bilden aus
  • Stellenangebote
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  •  
  •  
  • Wir über uns
  • Team
  • Pädagogisches Konzept
  • Mittagessen bei uns
  • Räume
  • Öffnungszeiten
  • Stellenangebote
  • Anmeldung
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  •  
  •  
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Team
  • Räume
  • Öffnungszeiten
  • Termine
  • Eingewöhnung
  • Pädagogische Arbeit
  • Mittagessen bei uns
  • Interkulturelle Arbeit
  • Sprachförderung
  • Qualtitätsmanagement
  • Religionspädagogik
  • Wir Bilden aus
  • FSJ bei uns
  • Elternausschuss
  • Anmeldung
  • Stellenangebote
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Links
  •  
  •  
  • Das sind Wir
  • unser Team
  • Rundgang
    •  
    • Delfine
    • Mäuse
    •  
  • Pädagogisches Konzept
  • Anmeldung
  • Konzeption
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  •  
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Sprachförderung

 

Die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit geschieht von Geburt an durch den Erwerb der Sprache. Durch Sprache bauen Menschen Beziehungen zu ihrer Umwelt auf und verstehen diese dadurch.

Wir unterschieden 3 Formen der menschlichen Kommunikation:

  • die Körpersprache
  • die gesprochene Sprache
  • die geschriebene Sprache

 

Wir achten im Alltag darauf die Kinder mit ihren Äußerungen und Bedürfnissen ernst zu nehmen und dabei wenden wir die Form des aktiven Zuhörens an.

In Interaktion des Kindes passen wir uns individuell auf das Sprachverständnis des einzelnen Kindes an. Bei unserer pädagogischen Arbeit achten wir besonders darauf, dass wir unser Handeln sprachlich begleiten.

Im Kitaalltag nutzen wir folgende Methoden zur Sprachförderung:

  • Rollenspiele
  • Bilderbücher
  • Fingerspiele, Kniereiter
  • Stuhlkreisspiele
  • Reime
  • Singen und tanzen
  • Gebete

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Rheinland-Pfalz vernetzt